Kaltschaummatratze
Kaltschaummatratzen
Eine Kaltschaummatratze fühlt sich nicht kalt an, sondern warm! Sie ist sehr atmungsaktiv.
Den Namen hat die Matratze vom Herstellungsprozess, denn die Schäumung erfolgt ohne Zuführung von Hitze.
Kaltschaummatratzen gibt es in verschiedenen Härtegraden, Höhen und Konfektionierungen. Bei besonders weichen Kaltschaummatratzen kann es beim Liegen zu starker Wärmeempfindung kommen. Das liegt an der guten Anschmiegsamkeit und Punktelastizität. Abhilfe schaffen hier kühlende Auflagen aus festeren, versteppten Baumwollgeweben, oder Auflagen, die mit Tencelfasern gefüllt sind. Maßgeblich für die Langlebigkeit und Qualität ist die Angabe des Raumgewichtes der Matratze. Es sagt aus, wieviel kg Material auf einen Kubikmeter verschäumt wurde.
Vorteile:
- gute Anpassungsfähigkeit
- punktelastische Einsinkmöglichkeit und Hohlraumstütze
- fünf bis sieben verschiedene Zonen
- hohes Raumgewicht (50kg/m3) = hohe Qualität
- lange Haltbarkeit
- atmungsaktiv
- für Allergiker geeignet
- mehrere Festigkeitsgrade wählbar
- leicht zu wenden und zu lüften
- gut zu reinigen
- auch für starke Beanspruchung gut geeignet (z.B. Klinik, Jugendherberge)
Rohstoff : Erdöl
nachwachsende Rohstoffe: Sonnenblumen-, Raps- oder Verendaöl, Mischungen aus Erdöl und Pflanzenöl
Überzüge:
Melodie: 100% Baumwollstrech mit Baumwolle versteppt aus kontrolliert biologischem Anbau > waschbar bis 30 °C
Sinfonie: Woll-Tencel-Doppeltuch mit Tencelfaser versteppt, anschmiegsam und weich > waschbar bis 60 °C
Silverness: Baumwoll-Tencelstrechgewebe mit Tencelfaser versteppt und Silberbedampfung > waschbar bis 60 °C > empfohlen für Allergiker
Harmonie: Baumwollstrech mit Schurwolle versteppt > nicht waschbar